Treuhandmodelle
Die Einbindung eines Treuhänders dient einerseits der Insolvenzsicherung, ermöglicht es aber auch, die Bilanz entsprechend den unternehmerischen Erfordernissen zu gestalten. Daher entscheiden sich Unternehmen zunehmend, ihre Verpflichtungen aus Pensionszusagen bzw. die Wertguthaben aus Zeitwertkonten an einen Treuhänder (CTA „contractual trust arrangement“) auszulagern.
Die Funktionsweise eines CTA im Überblick
Sie als Unternehmen schließen mit einem Treuhänder einen Treuhandvertrag ab. In Ihrer Funktion als Treugeber übertragen Sie dem Treuhänder das zweckgebundene Vermögen, welches ausschließlich der Erfüllung von Verpflichtungen aus den betrieblichen Versorgungsleistungen dient. Dadurch wird der Treuhänder rechtlicher Eigentümer der Vermögensgegenstände; Ihr Unternehmen bleibt nach wie vor wirtschaftlicher Eigentümer.
Treuhandmodelle bei ebase
Die Abwicklung von Treuhandmodellen ist sehr speziell und erfordert fundierte Expertise in diesem Bereich. ebase verwaltet seit mehr als 10 Jahren Depotlösungen für betriebliche Treuhänder sowie Gruppentreuhänder. Als produktneutraler Partner arbeitet ebase bereits mit vielen etablierten Gruppentreuhändern zusammen.
ebase bietet diverse Depotlösungen für Treuhandmodelle an. Die Depots werden jeweils im Namen des Treuhänders und auf Rechnung des Unternehmens als wirtschaftlich Berechtigten geführt. Für eine reibungslose Verwaltung bietet ebase spezifische Schnittstellen zur Anbindung der Treuhänder sowie zur laufenden Datenversorgung der Systeme bei Treuhänder und Treugeber. Das umfangreiche Bilanz- und Steuerreporting der ebase berücksichtigt ebenfalls die Besonderheiten von Treuhandmodellen.
Sprechen Sie uns bei Interesse an. Gerne unterstützen wir Sie bei der Anbindung Ihrer Treuhandlösung und erarbeiten ein maßgeschneidertes Angebot für Sie.